An Bord bei KWD

Shownotes

https://kdw-gruppe.de/standorte/stralsund/

In dieser KDW Insights Episode dreht sich alles um Führung, Teamarbeit und Recruiting bei der KDW in Stralsund. Kathleen Nest und Marie Grüning teilen ihre inspirierenden Geschichten über den Einstieg und das Wachstum in der KDW. Kathleen spricht über ihre überraschende Reise vom Quereinsteiger zur Teamleitung und die Verantwortung, die damit einhergeht. Marie gibt Einblicke in flexible Arbeitszeiten und die Bedeutung von Social Media im Recruiting-Prozess. Beide unterstreichen die starke Teamkultur und den unterstützenden Arbeitsumfeld bei der KDW. Diese Episode zeigt, warum KDW ein attraktiver Arbeitgeber ist und wie Mitarbeiter gemeinsam wachsen und erfolgreich sein können.

Transkript anzeigen

00:00:00: Willkommen zu KDW Insights, dem Podcast der KDW Strahlsund. Hier dreht sich alles um die Menschen hinter dem Kundenservice.

00:00:08: Hören Sie spannende Geschichten, blicken Sie hinter die Kulissen verschiedener Bereiche und erfahren Sie, wie wir Tag für Tag daran arbeiten, den besten Service für unsere Kunden zu bieten. Los geht's!

00:00:20: Herzlich willkommen noch mal zu einer weiteren Episode von KDW Insights, dem Podcast der KDW Strahlsund. Heute sprechen wir mit Katlain Nest und Marie Grüning. Wir werfen im Wesentlichen in dieser Episode einen Schwerpunkt auf Führung, Teamarbeit und Recruiting bei der KDW in Strahlsund. Katlain und Marie, erst mal herzlich willkommen.

00:00:45: Hallo. Wir starten mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Katlain, wenn ich dich bitten darf, vielleicht mal ein paar Worte über dich zu verlieren und dich kurz unseren Hörern vorzustellen.

00:00:57: Natürlich. Ich bin Katlain Nest. Ich bin die Teamleiterin bei uns. Ich bin seit 2021 in dem Unternehmen, also in der KDW und ja, erst mal so weit zu mir.

00:01:16: Ja, vielen Dank. Bevor wir dann in medias.res in die Thematik einsteigen, Marie, darf ich dich bitten, dich kurz vorzustellen?

00:01:23: Ja, gerne. Hi. Ich bin Marie. Ich arbeite seit 2019 hier bei der KDW. Ich bin Standortassistenz, Personalerin, Recruterin hier bei der KDW in Strahlsund. Genau.

00:01:38: Ja, Katlain, wir sprechen heute in dieser Folge insbesondere über das Thema Team und die Frage, wie man ein Team bei der KDW führt.

00:01:46: Katlain, was bedeutet es für dich, bei der KDW zu sein auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite eben ein Team zu führen und den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen?

00:01:57: Das bedeutet für mich erst mal, um es kurz zu sagen, sehr viel. Also zum einen freue ich mich, dass ich bei der KDW arbeite.

00:02:07: Damals war es so, da hat man gesagt, okay, man arbeitet nur kurz hier und aus kurz wurden jetzt, wie gesagt, schon drei Jahre und ich bereue keinen einzigen Tag.

00:02:16: Insbesondere ein Team zu führen ist viel Verantwortung und ein stetiges Wachsen, weil ich selber war noch nie Teamleiter und mache das jetzt hier zum ersten Mal.

00:02:29: Und trotzdem sehe ich mich der Herausforderung einfach gewachsen und freue mich natürlich, andere zu motivieren und natürlich sie weiterzuentwickeln.

00:02:36: Also du bist vor drei Jahren als Mitarbeiterin gestartet und bist eigentlich davon ausgegangen, dass du gar nicht so lange bleibst?

00:02:42: Genau, also ich komme eigentlich ursprünglich aus der Pflege und dachte mir, naja, vielleicht suche ich mir nochmal was Neues, aber erst mal möchte ich einen Job haben.

00:02:53: Und ich war noch nie vorher in so einem Bereich tätig, hab dann die Schulung gemacht, das Nesting war dann Agent und schlussendlich, hab ich dann gesagt, mir gefällt das hier so gut.

00:03:04: Ich hatte noch nie so einen guten Arbeitsplatz wie bei der KDW.

00:03:09: Genau, deswegen bin ich jetzt auch schon so lange hier.

00:03:11: Das heißt, du bist eigentlich das beste Beispiel für einen Quereinsteiger bei der KDW?

00:03:15: Zu 100 Prozent.

00:03:17: Perfekt. Und dann ist es irgendwann dazu gekommen, dass du die Option hattest und dich auch entschieden hast, eine Teamleitung zu übernehmen.

00:03:25: Genau, also schlussendlich war es so, ich hab hier als Agent angefangen, war dann noch eine Position höher im Black Belt, dann war ich Fachansprechpartner und jetzt schlussendlich Teamleiter.

00:03:39: Vielleicht gibst du uns noch ein bisschen einen Blick in die Teamstruktur an sich für unsere Höhere. Also welche Teams gibt es bei euch und wie sind die strukturiert?

00:03:47: Es gibt keine genaue Struktur hinter den Teams.

00:03:51: Jeder hat eine gewisse Anzahl an Teammitgliedern. Das beträgt beispielsweise, ich glaube momentan 15 bis 17 Leute pro Team.

00:04:00: Wir haben drei Teamleiter, dementsprechend auch drei Teams und da ist alles mit bei zwischen Jung, Alt, Mann, Frau, unterschiedliche Herkunft.

00:04:12: Es gibt so weit keine Strukturstruktur, sondern es ist alles bunt gemischt, aber mit der gleichen Anzahl.

00:04:19: Wenn ich mir so ein Team vorstelle, dann stelle ich mir vor, dass es eigentlich zwei Bereiche gibt, die die Führung abdecken muss.

00:04:25: Das eine ist bestimmt die Inhaltliche, das andere ist natürlich auch die Kommunikative und das Zusammenhalt im Team. Wie ist deine Perspektive auf diese beiden Welten?

00:04:34: Meine Perspektive dazu ist, dass jeder von uns ist gut managed und das heißt nicht jeder ist nur für seinen Team zuständig, sondern zum Beispiel habe ich jetzt Urlaub.

00:04:46: Dann übernehmen natürlich die anderen genauso mit einer Fürsorge und mit einer Verantwortung meinen Team, als wenn ich es bei ihrem Team machen würde.

00:04:53: Das heißt, man hat immer ein offenes Ohr, man hat immer einen Ansprechpartner, auch wenn derjenige Teamleiter, zu dem ich jetzt gerade gehöre, nicht anwesend ist.

00:05:01: Als Teamleiterin hat man ja verschiedenste Aufgaben. Ich vermute mal auch, dass auch bei Fragen, du Ansprechpartnerin bist auf der einen Seite fachlich, aber auch eben in der Konstellation des Teams selber.

00:05:13: Aber lass mich kurz nochmal versuchen, einen kleinen Einblick zu bekommen. Wenn ihr solche Teams gebildet habt, sind denn das auch Teams, die dann in dem privaten sozialen Bereich enger zusammenkommen?

00:05:23: Zu 100 Prozent. Also nicht nur untereinander, auch wir haben zwei unterschiedliche Projekte. Auch da kommt es privat einfach zu, zum Beispiel in einem Treffen in der Bar,

00:05:35: wo man sich eine Streisun hat, schöne Bars, dann wird man sich mal nach Feierabend zusammen und geht gemütlich vielleicht nochmal ein Kaffee trinken, ein Kuchen essen oder wirklich nochmal schöne Livemusik genießen.

00:05:48: Je nachdem, also es ist alles fun.

00:05:50: Wie sieht es mit Teambildenden Maßnahmen bei euch aus?

00:05:53: Also ich sag mal so, dieses Wochenende gibt es ein Teamabend.

00:05:57: Ach, was macht ihr?

00:05:59: Wir gehen auf den Streisun der Weihnachtsmarkt. Also wir haben uns alle Verabredet, treffen uns dann gemeinsam um 18 Uhr an unserem Treffpunkt und gehen dann gemütlich über den Weihnachtsmarkt schlendern.

00:06:10: Ja, Kathleen, jetzt bist du auch schon ein paar Jahre dabei, hast dich von Mitarbeiterinnen zu einer Führungskraft entwickelt und was war denn in diesen Jahren so das einprägendste Ereignis oder die Erinnerung, die du hast?

00:06:27: Ich glaube, ich habe was.

00:06:29: Und zwar war das, dass man auf mich zugekommen ist und mein Potenzial erkannt hat, beispielsweise beim BlackBelt oder beim Fachansprechpartner.

00:06:39: Das heißt, man hat immer gesehen, wer ich bin und was für ein Potenzial ich habe und das hatte ich zuvor noch nie.

00:06:47: Das war für mich wirklich einprägsam, also diese offene Kommunikation und das auf denjenigen zukommen und die Perspektive einfach aufzeigen, die man hat.

00:06:59: Klingt auch nach einer sehr hohen Zufriedenheit mit einer Arbeitssituation und natürlich auch mit der Teamsituation.

00:07:05: Also in Streisun scheint es so zu sein, dass man eine sehr große Teamstruktur, eine sehr großen Zusammenhalt hat und eben auch besonders gefördert wird.

00:07:14: Das Thema Fördern bringt mich natürlich zu dem anderen Bereich der Episode, den wir heute haben.

00:07:19: Marie, du bist ja in Bereich Personalentwicklung.

00:07:23: Neudeutsch sagt man ja glaube ich HR dazu.

00:07:26: Wie gestaltet sich dein Arbeitsumfeld als Personalerin bei der KDW?

00:07:31: Vielleicht kannst du uns einen kurzen Einblick über deinen Verantwortungsbereich geben und den Bereich, in dem du eingegliedet bist.

00:07:39: Sehr gerne.

00:07:40: Also bei mir bzw. bei uns als Personaler, wir sind insgesamt zwei Personen hier bei der KDW, sind die Hauptthemen Recruiting, neue Bewerbersuchen und finden, die Anfragen von Mitarbeitern zu klären.

00:07:53: Es gibt viele Mitarbeiter, die Anträge haben, die ausgefüllt werden müssen oder Adressänderungen, halt so Kleinigkeiten, was wir dann alles mit den Mitarbeitern zusammen machen.

00:08:02: Ein ganz großes Thema ist die Lohnabrechnung, das machen wir auch und Empfangstätigkeiten, also Besucherempfang, zum Beispiel von dem Auftraggeber, Besucher oder halt was halt so anfällt an Besucher.

00:08:17: Das zählt dann auch noch alles mit rein.

00:08:19: Für die KDW sind natürlich Mitarbeiter das höchste Gut.

00:08:22: Ihr habt eine sehr personaleintensive Dienstleistung, ohne Mitarbeiter funktioniert es nicht.

00:08:27: Was sind denn die größten Herausforderungen bei Recruiting?

00:08:31: Herr Hausforderungen würde ich tatsächlich gar nicht so betiteln.

00:08:38: Tatsächlich ist es so, dass wir einen guten Zulauf haben an Bewerbern.

00:08:43: Wir haben seit diesem Jahr eine sehr starke Präsenz auf Social Media, was uns sehr, sehr weiter hilft.

00:08:49: Vorher lief vieles nur über Indeed und so Bewerberportale.

00:08:56: Mittlerweile haben wir Social Media und sind da auch sehr präsent.

00:08:59: Wir arbeiten mit zwei Firmen zusammen.

00:09:01: Eine der Firmen ist zum Beispiel Krüger und Kasten.

00:09:04: Und einmal ist es Amelie Goldbecher von Fair So Me, die, wie gesagt, teffen uns sehr, sehr stark bei den Bewerbern.

00:09:11: Wir kriegen beziehungsweise, wir drehen ständig neue Videos und Reels, dass die Bewerber einen guten Einblick haben, was wir hier machen.

00:09:20: Ja.

00:09:21: Wenn ihr im Recruiting seid, wie überzeugt ihr potenzielle Bewerber davon, dass ihr der beste Arbeitgeber seid?

00:09:29: Ich glaube, ein Hauptvorteil ist es, dass wir flexible Arbeitszeiten haben.

00:09:36: Also wirklich flexibel.

00:09:37: Bei uns können die Agents, also die Mitarbeiter, sich ihren Dienstplan komplett alleine planen.

00:09:43: Also sie kriegen jeden Monat einen Zettel und dort schreiben sie einfach auf, wie sie arbeiten möchten.

00:09:47: Es gibt ein, zwei Voraussetzungen, wie zum Beispiel mal eine Woche Spätschicht oder so und so,

00:09:51: so viele Tage Spätschicht soll mit drin sein.

00:09:53: Aber ansonsten können die Mitarbeiter sich komplett frei verplanen.

00:09:56: Wir haben dadurch, dass wir so groß sind, auch öfter die Möglichkeit bzw. nicht, weil wir so groß sind,

00:10:02: sondern weil wir mit einem anderen Standort zusammenarbeiten, auch die Möglichkeiten zum Beispiel an Feiertagen einfach mal zuzumachen,

00:10:09: weil dann der andere Standort das übernimmt oder wir übernehmen das dann für die,

00:10:13: weil die dann vielleicht mal frei machen wollen oder sowas.

00:10:16: Dann wäre noch ein Vorteil, dass wir ein Fitnessstudio bei uns integriert haben,

00:10:21: also ein Fitnessraum mit super vielen Geräten.

00:10:23: Duschen sind natürlich auch da, das heißt man kann vor der Arbeit oder nach der Arbeit direkt dort hingeben.

00:10:29: Es ist direkt im Haus, das heißt, man muss nicht mal irgendwo hinlaufen.

00:10:32: Und wir sind super zentral gelegen.

00:10:34: Also wir sind mitten in der Altstadt.

00:10:36: Das heißt, wir haben hier super viele Einkaufsmöglichkeiten, auch für den Mittagsbereich.

00:10:41: Also wenn man einen Mittagspause hat, kann man sich super schnell mal was zu essen kaufen

00:10:46: oder direkt nach der Arbeit noch eine Shopping-Tour machen.

00:10:49: Häft ihr den neuen Mitarbeitern auch dabei, eine Wohnung dort zu finden?

00:10:52: Es ist tatsächlich so, dass es schon öfter vorkam, dass die eine gesagt hat,

00:10:57: ja, ich zieh aus, möchtest du die Wohnung haben, bevor ich jetzt auf große Suche gehe?

00:11:02: Es ist tatsächlich so, dass wir da schon gucken, dass wir uns untereinander helfen.

00:11:07: Es ist jetzt aber kein Standard, dass die Leute sagen, so, ja,

00:11:11: gib mir eine Wohnung, dann kann ich da arbeiten.

00:11:14: Also jemand aus dem Bereich Personal danach zu fragen,

00:11:17: wäre mit Sicherheit in eine bestimmte Richtung geprägt.

00:11:20: Deswegen, Katlina, erlaub ich mir, die Frage an dich zu stellen.

00:11:23: Wie schätzt du denn die Arbeitsatmosphäre und vor allen Dingen jetzt auch das Thema Flexibilität?

00:11:27: Ein, was Marie gerade genannt hat.

00:11:29: Also ich kann Marie da nur zustimmen mit der Flexibilität,

00:11:32: denn schlussendlich ist es so, wie ich vorhin auch bereits schon sagte,

00:11:36: hier herrscht allgemein sowieso eine offene Kommunikation.

00:11:38: Das heißt, sollte irgendetwas sich vielleicht auch noch mal verändert haben.

00:11:42: Im Dienstplan kann er jederzeit zu uns kommen oder zur Planung

00:11:46: und nochmal darüber reden, selbst mit den Kollegen untereinander.

00:11:50: Falls man Dienst tauschen möchte, weil zufällig hat man Konzertkarten bekommen,

00:11:54: man hat es Anfang des Monats nicht so geplant, lässt sich immer noch eine Lösung finden.

00:11:58: Also da gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten.

00:12:01: Und ich bin nicht umsonst schon drei Jahre hier.

00:12:05: Und auch nicht nur ich hatte den Gedanken, mit dem man ist nur kurze Zeit hier,

00:12:09: also ganz viele andere sind schon länger als ich hier

00:12:12: und sind genau mit einem und derselben Einstellung hergekommen.

00:12:15: Man meint, na ja, wird hier nicht lange bleiben

00:12:18: und die sind jetzt auch schon fünf Jahre hier.

00:12:20: Aber es macht allgemein alles bindet ein.

00:12:24: Das sind die Kollegen, das ist immer das offene Ohr,

00:12:27: das ist die Führung.

00:12:29: Als solches man tut sich untereinander.

00:12:32: Es gibt kein Gott, na ja, ich muss jetzt Angst haben vor meinem Chef oder sowas,

00:12:38: sondern es ist wirklich, man fühlt sich wohl, man fühlt sich verstanden.

00:12:42: Ja, ich habe dem eigentlich nichts hinzuzufügen,

00:12:45: aber ich bin ein großer Fischer, dass man sich hier ganz schnell einliebt

00:12:49: und ganz schnell seine Gruppe findet, mit der man wirklich Spaß hat.

00:12:53: Ja, vielen Dank, dann haben wir das nochmal bestätigt bekommen.

00:12:57: Und vielen Dank für diesen Einblick.

00:12:59: Kommen wir nochmal zurück zu dem Thema Recruiting und auch Bewerbungsprozess.

00:13:03: Marie, wie läuft also ein Bewerbungsprozess bei der Kalle wie in Strahl und Ab?

00:13:09: Also bei uns läuft der Bewerbungsprozess im Normalfall so ab,

00:13:13: dass wir Facebook Tieranfragen bekommen, das Interesse besteht

00:13:16: oder halt über die Bewerbungsportale direkt Lebensläufe und Anschreiben geschickt werden.

00:13:21: Hier nochmal als Tipp für alle zukünftigen Bewerber.

00:13:25: Aussagekräftige Lebensläufe und lückenlose Lebensläufe sind sehr gerne gesehen.

00:13:31: Nach der Prüfung der Lebensläufe ist es so, dass ich mit jedem Bewerber telefoniere.

00:13:36: In diesem Telefonat werden Fragen geklärt, also wenn der Bewerber schon Fragen hat

00:13:41: und ich erkläre jedem Bewerber, wie es bei uns abläuft.

00:13:45: Also, dass wir in einem Schichtsystem arbeiten,

00:13:48: dass wir zum Beispiel diese flexiblen Arbeitszeiten haben,

00:13:51: dass wir ein Fitnessstudio haben, wie das Gehalt aussieht,

00:13:54: wie viele Stunden die Mitarbeiter arbeiten können und so weiter und so fort.

00:13:58: Also wirklich, es wird einmal drum herum erklärt.

00:14:00: Und meistens kristallisiert sich da schon raus, okay, der Bewerber hat noch Interesse,

00:14:05: der kann das alles genauso leisten, wie wir es von ihm erwarten oder eben nicht.

00:14:10: Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn das nicht funktioniert.

00:14:12: Manchmal weiß man es vorher nicht, wie ein Callcenter läuft

00:14:15: und dafür ist es ja dann dieses Telefonat da, um sich da nochmal ein Bild von zu machen.

00:14:20: Nachdem dieses Gespräch dann stattgefunden hat, wird ein Vorstellungsgespräch geplant,

00:14:26: das meistens dann mit Leonard stattfindet, also mit dem Chef.

00:14:32: Und wir bieten den Bewerbern in den meisten Fällen noch an zum Beispiel reinzuhören,

00:14:41: also bei beiden Projekten, dass die sich einfach nochmal ein Bild machen können.

00:14:46: Ist es wirklich was für sie oder nicht?

00:14:48: Weil viele haben halt auch ein falsches Bild oder ein anderes Bild von einem Callcenter.

00:14:52: So gehen wir den Leuten nochmal die Chance zu gucken, okay?

00:14:55: Ist das cool, kann ich das machen?

00:14:57: Genau.

00:14:58: Und danach reicht dann oder ist dann nur noch die Entscheidung von uns und von dem Bewerber abzuwarten.

00:15:04: Marie, du hast ja jetzt auch ganz viele Bewerber und ganz viele Menschen schon gesehen.

00:15:08: Wer ist denn der beste und optimale Bewerber oder Bewerberin?

00:15:13: Ein Bewerber sollte auf jeden Fall Motivation mitbringen.

00:15:17: Motivation für den Job, für Schichten, für Kollegen, einfach alles.

00:15:23: Also er sollte wirklich schauen, dass es für ihn super gut passt

00:15:27: und ich glaube, so wie Katlin auch schon gesagt hat, man kann sich sehr gut integrieren.

00:15:31: Das heißt, die Motivation sollte von Anfang an da sein.

00:15:35: Katlin, wenn ich die Frage an dich stellen darf, wenn jetzt jemand aus deinem Team kommt und sagt,

00:15:39: ich brauche hier noch Unterstützung, wie geht ihr da vor?

00:15:42: Also erst mal fragt man natürlich genauer nach, wobei benötigt derjenige Unterstützung.

00:15:48: Bestenfalls kann man sich das selber einfach mal anhören und sich ein eigenes Bild machen,

00:15:52: weil es gibt viele Sachen, die einem manchmal gar nicht auffallen,

00:15:56: sondern jemand anderes ist wirklich nochmal erwähnt.

00:15:59: Dafür sind zum Beispiel dann Coachings da.

00:16:02: Ansonsten, wenn es mehr in den fachlichen Bereich geht, setzt man sich natürlich zusammen hin

00:16:07: und schaut, wo wirklich noch die Lücken sind.

00:16:10: Ansonsten, wir haben einen fachlichen Ansprechpartner, der rund um die Uhr für unsere Kollegen da ist,

00:16:15: sollte es wirklich mal Rückfragen zu einem Artikel geben, denn,

00:16:19: ich sage ja gerade Artikel, wir haben natürlich auch sowas wie Nachschlagewerke.

00:16:23: Das heißt, niemand muss hier irgendetwas auswendig können.

00:16:27: Du musst lediglich wissen, wo steht und wenn du es nicht weißt,

00:16:30: dann kannst du uns einfach rufen oder den Fachansprechpartner und der zeigt es dir.

00:16:35: Marie, wenn ich mich bewerben möchte oder wenn ich Kontakt zu euch aufnehmen möchte,

00:16:39: dann habt ihr natürlich, hast du gerade schon gesagt, es gibt die Möglichkeit über Social Media

00:16:44: und vielleicht auch über die Agenturen, mit denen ihr zusammenarbeitet.

00:16:47: Aber was ist der beste Weg eigentlich, Kontakt zu euch aufzunehmen?

00:16:50: Oder in diesem Fall sogar zu dir, weil du ja die Ansprechpartnerin sogar bist?

00:16:54: Das ist eine sehr gute Frage.

00:16:56: Ich finde es natürlich immer ganz toll, wenn es über Facebook kommt und die Leute sagen,

00:17:00: ja, ich habe dich gesehen, der Video und ich habe gesehen, ich telefoniere genau mit dir.

00:17:04: Da hat man dann schon so eine kleine Verbindung, wenn man weiß, okay,

00:17:08: sie wissen, wer ich bin, wie ich aussehe und mit wem sie gerade halt telefonieren.

00:17:13: Was ich aber auch sehr gut finde, ist, wenn man sich über unsere Website bewerbt.

00:17:19: Direkt unter kdw-gruppe.de kann man nämlich ein Bewerbungsformular ausfüllen

00:17:24: und wenn ich weiß, die Bewerber bewerben sich darüber, wissen sie schon einiges,

00:17:30: sie können sich oder haben sich höchstwahrscheinlich auf dieser Seite schon einiges über uns durchgelesen,

00:17:34: haben sich selber informiert und wissen, was wir tun

00:17:38: und haben vielleicht dann auch schon speziellere Fragen, die ich dann halt schon beantworten kann.

00:17:43: Wir verlinken in dieser Episode auch unter den Show Notes genau diese Seite,

00:17:48: bei der man sich bewerben kann und dann gerät man aber auch tatsächlich sofort an dich.

00:17:52: Das heißt, wenn ich jetzt nachdem ich die Episode gehört habe, mich dort melde,

00:17:56: dann habe ich schon mal eine Idee, wer denn da eigentlich jetzt gegenüber sitzt, richtig?

00:18:00: Korrekt, genau.

00:18:02: Okay, ihr beide habt ja jetzt schon ein paar Jahre bei der KDEW Erfahrung sammeln können

00:18:07: und dürfen, was waren denn eure einprägsamsten Erlebnisse, die euch in Erinnerung geblieben sind?

00:18:14: Vielleicht, Marie, fangen wir mit dir an.

00:18:17: Also ich würde das einprägsamste Erlebnis damit verbinden, dass ich gefragt wurde,

00:18:24: ob ich Standortassistenz sein kann, machen kann, wie auch immer.

00:18:28: Ich habe vorher auch als Fachansprechpartner gearbeitet und bin danach in die Steuerung gegangen

00:18:33: und habe dann mich schon, ich glaube, 2021 war es gewesen, Anfang 2021 habe ich mich schon auf die Stelle beworben,

00:18:44: weil ich gedacht habe, mensch, versuchen wir es einfach mal.

00:18:47: Anfang 2022 bzw. Ende 2021 habe ich dann die Infobox bekommen, hey Marie,

00:18:53: wir möchten dir die Chance geben, wir trauen dir das zu.

00:18:56: Und dann war es soweit und ich war überglücklich.

00:18:59: Also das ist wirklich diese Stelle, als ich hier angefangen habe, wo ich gesagt habe, genau das möchte ich irgendwann mal machen hier.

00:19:06: Und das wurde mir ermöglicht und es ist einfach toll, wirklich.

00:19:11: Also diese Nachricht war das Beste, was mir hier passiert konnte.

00:19:14: Das freut mich.

00:19:15: Katlin, wie war dein einprägsamstes Erlebnis?

00:19:19: Ich hatte ja vorhin schon angesprochen gehabt, dass es zum einen war, dass man mein Potenzial gesehen hat,

00:19:24: aber dadurch, dass sie die Frage jetzt auch mal so schön gestellt hat, ist mir wirklich noch was Schönes eingefallen,

00:19:29: hat nicht explizit was mit mir zu tun, aber ich hatte sowas noch nie.

00:19:34: Und wie gesagt, ich bin sehr dankbar darüber, dass ich hier arbeite.

00:19:37: Und ich finde es nicht selbstverständlich, dass zum Beispiel Lennart, unser Chef, zum Fünffährigen,

00:19:43: also einfach noch mal da lobt oder die Aufmerksamkeit hinlängt,

00:19:48: dass es Schönes ist, dass die Leute noch da sind und jeden Tag zu uns mit uns arbeiten, im Präsentkorb überreicht.

00:19:57: Also diese strahlenden Gesichter und ich finde, wie gesagt, es hat nichts direkt mit mir zu tun,

00:20:03: aber das sind manchmal Erlebnisse, wo man einfach die Freude in den Gesichtern der Mitarbeiter sieht

00:20:09: und ganz genau weiß, dass es gut tut, dass man den Menschen wertschätzt,

00:20:14: dass man glücklich darüber ist, dass er hier ist.

00:20:16: Und wenn der Chef sogar höchstpersönlich runterkommt, dann hat das natürlich nochmal einen ganz anderen Augenmerk.

00:20:22: Also ich glaube, ein besseres Resümee und auch eine bessere Unterstützung beim Recruiting

00:20:27: kann man nicht haben, als mit diesen Worten zu enden.

00:20:30: Vielen, vielen Dank, dass wir Einblicke in eure Arbeit haben durften.

00:20:35: Ja, wünsche euch noch einen schönen Tag heute und möchte mich noch mal herzlich bedanken.

00:20:39: Danke gleichfalls.

00:20:41: Sehr, sehr gerne, gleichfalls.

00:20:43: [Musik]